| Name der alten Straße | Name der Straße heute | ungef. Zeitraum |
| Adolf-Hitler-Straße | Bahnhofstraße (?) Bürgerreuther Straße (1918-32) |
1933-45 |
| Altbachplatz | Hier steht heute das neue Rathaus bis 1889 Ziegelhütte |
1900 |
| Am Stuckberg |
Mozartstraße | 1933 |
| Blücherstraße |
Raabestraße |
-1945 |
| Blumenstraße | Friedrich-Puchta-Straße | -1945 |
| Breite Gasse | Sophienstraße | 1763 |
| Brunnengasse | irgendwo zwischen Berliner Platz und Wilhelmsplatz. Habe ich nicht gefunden. | 1900 |
| Canzleistraße | Kanzleistraße | 1900 |
| Chamberlainstraße | Karl-Muck-Straße |
1933-45 |
| Chamberlainstraße |
Furtwänglerstraße |
19??-9? |
| Eichelacker, Siedlung am |
Flurname um August-Bebel-Platz |
-1945 |
| Engelbert Humperdinck |
1) | 1933 |
| Entenplatz | Ende der Kämmereigasse, wo die Abzweigung zum Kirchplatz ist | 1763 |
| Feuerwache | Historisches Museum | 1993 |
| Gambrinusgäßchen | Peter-Rosegger-Straße | ? |
| Garnisions-Schwimm-Anstalt | Kreuzsteinbad | 1900 |
| Geissmarkt | Stadthalle (Parkplatz) | 197? |
| Gerneral-Litzmann-Straße |
Harburgerstraße (1918-32) |
1933-45 |
| Gneisenaustraße / Karlstraße | Albert-Preu-Straße | 1933-45 |
| Gottesackergasse | Erlanger Straße | 1763 |
| Graben |
Hohenzollernring |
1967 |
| Hammengasse | Spitalgasse | 1763 |
| Häuser um die Stadtkirche |
Kirchplatz |
1918 |
| Hammerstraße | Am Schwarzen Steg / Friedrich-Ebert-Straße | 1900 |
| Hans-Maikowski-Straße |
Tulpenweg (Saas) |
1933-45 |
| Hans-Knirsch-Straße |
Dahlienweg (Saas) |
1933-45 |
| Hans-Schemm-Gartenstadt |
am Fuß des Festspielhügels |
-1945 |
| Hans-Schemm-Platz | Luitpoldplatz (1918-32) | 1933-45 |
| Hans-von-Bülow |
1) | 1933 |
| Hans Thoma |
1) | 1933 |
| Hartmannstraße | Ludwig-Thoma-Straße | 1900-45? |
| Hauptmann-Köhl-Straße |
Hermann-Köhl-Straße |
? |
| Heinrich Bales |
1) | 1933 |
| Heinrich von Stein |
? |
1933 |
| Heldstraße | Wilhelminenstraße | 1900-? |
| Henry Thode |
1) | 1933 |
| Herbert-Norkus-Straße |
Nördlicher Ringweg (Saas) |
1933-45 |
| Hermann Hendrich |
1) | 1933 |
| Herrenwiese | Das Gebiet zwischen Hohenzollernring / Kreuzung Bahnhofstraße und Opernstraße / Münzgasse | 1763 |
| Herzstraße |
Nobelstraße ? | 1918-32 |
| Heustraße | Casselmannstraße | 1900 ? -32 |
| Hintere Dammallee |
Jahnstraße (1918-32) |
1933-45 |
| Hirschenstraße | Carl-Schüller-Straße (ab 1918 ?) | 1900 ? |
| Hitlerjugendheim | Kommunales Jugendzentrum | 1933-45 |
| Hofackerstraße |
Am Hofacker ? |
um 1933 |
| Hofgartenstraße |
Cosima-Wagner-Straße | 1933 |
| Horst-Wessel-Platz |
Schützenplatz (1918-32) |
1933-45 |
| Hügelstraße | Karl-Hugel-Straße | 1900 |
| Jacobstraße | Jakobstraße | 1900 |
| Jägerstraße | Bahnhofstraße | -1889 |
| Joseph Arthur Graf von Gobineau |
1) | 1933 |
| Judengasse | von-Römer-Straße | 1763 |
| Karl Klindworth |
1) | 1933 |
| Karlstraße | Albert-Preu-Straße | 1900-32 |
| Kasernstraße | Rathenaustraße ab 8.4.1937 hieß die Straße "Straße des 7. Infanterie- Regiments" |
1900 - 1937 |
| Kießlingstraße |
Herderstraße |
? |
| Knießberggäßlein | ehem. Verbindung der Friedrichstraße mit der Wolfsgasse vor Durchführung der Heldstraße | ? |
| Köllestraße |
Peter-Rosegger-Straße (?) |
? |
| Kutscherplatz | Sternplatz | 193X |
| Langemarckstraße |
Max-Stirner-Straße |
? |
| Lazarettstraße | Hegelstraße | 1900-32 |
| Leonrodstraße | Wittelsbacherring | 1900 |
| Lotzbeckstraße | Heinrich-Fickenscher-Straße | - 1945 |
| Ludwig-Siebert-Halle | Stadthalle | 1933-45 |
| Marie von Schleinitz |
1) | 1933 |
| Martin-Faust-Straße |
Lange Zeile (Saas) |
1933-45 |
| Maulaffenplatz | Sternplatz | 1910 |
| Mosinger Weg | Dr.-Würzburger-Straße | ? |
| Münzgasse | Opernstraße | 1763 |
| Oberfranken | Bayerische Ostmark | 1933-45 |
| Ochsengasse | Kirchgasse | 1763 |
| Orleansstraße | Justus-Liebig-Straße | 1900 |
| Oskar-Körner-Straße |
Rosenweg (Saas) |
1933-45 |
| Paul Otto Brückwald |
1) | 1933 |
| Paul von Joukowsky |
1) | 1933 |
| Peter-Donnhäuser-Straße |
Asternweg (Saas) |
1933-45 |
| Priestergasse | Sophienstraße (der Teil ab der Kämmereigasse | 1763 |
| Reithalle | Stadthalle | 1900 ? |
| Rennbahn | Ludwigstraße | 1763 |
| Rennweg / Rennsteig | Richard-Wagner-Straße | 1763 |
| Richard-Wagner-Park |
Festspielpark |
1933 |
| Richthofenstraße |
Eduard-Bayerlein-Straße (?) | 1933 |
| Richthofenstraße |
Herzstraße Nobelstraße |
-1933 ab 1945 |
| Robert Bartsch |
1) | 1933 |
| Roonstraße | Hindenburgstraße (1918-32) Löhestraße |
1933-45 ab 1945 |
| Rummerstraße |
teilw. Hegelstraße ? |
? |
| SA-Mann-Heisinger-Platz | Dammwäldchen | 1933-45 |
| Schlageterstraße |
Gerhard-Hauptmann-Straße (?) |
? |
| Schmiedgasse | Kanzleistraße | 1763 |
| Schmitt Gass | Maxstraße ? | ? |
| Schrollengasse | Jean-Paul-Straße | 1763 |
| Schwarze Allee | Kanalstraße | 1763 |
| Sedanstraße | Oswald-Merz-Straße | 1900 |
| Sieberthalle (Ludwig Siebert) | Stadthalle | 1936-45 |
| Siebhardtsches Palais | Steingräberhaus | ? |
| Sindelbach | Sendelbach | 1742 |
| Steingasse / Steinweg | Kulmbacher Straße | 1763 / ? |
| Straße der SA |
Lazarettstraße Hegelstraße |
1933-45 ab 1945 |
| Straße des 6. Chevauleger- Regiments | Pottensteiner Straße | ? |
| Straße des 7. Infanterie-Regiments |
Rathenaustraße | 8.4.1937 -1945 |
| Sutte (= feuchte Stelle) | Sophienstraße | vor 1763 |
| Theodor-von-der-Pfordten-Straße | Werner-Siemens-Straße | 1933-45 |
| Tunnelstraße (teilweise) |
Am Schwarzen Steg |
1933 |
| von-der-Tann-Straße | Robert-Koch-Straße | 1900 |
| von Meyernsches Palais | Verwaltungsgericht | ? |
| Weiherhaus |
(Einzelanwesen) |
? |
| Wendelhöfen (teilweise) |
Cottenbacher Straße |
1933 |
| Weißenburger Straße | Röntgenstraße. Die Weißenburger Straße ist heute wo anders | ? |
| Wiesheierstraße |
von-Helmholtz-Straße |
? |
| Wilhelmstraße |
Karl-Marx-Straße |
? |
| Wilhelm-Busch-Straße | innerhalb des ehem. Kasernenbereichs | ? |
| Wilhelm-Gustloff-Straße | Schopenhauerstraße | ? |
| Wörthstraße | Leuschnerstraße. Die Wörthstraße ist heute ein paar Straßen weiter. | 1900 |
| Xylanderstraße | Leibnitzstraße | 1900 |
| Ziegelgasse | Badstraße | 1763 |
| Ziegelhütte (nach einer früher dort befindlichen Zh. benannt.) |
Altbachplatz. "verbindet die Mitte des Hans-Schemm-Platzes mit der Schulstraße" |
-1889 |